Mood image

Wir setzen Zeichen

Signalisation

ZW40_Bild_Beverin_65

Wanderzeiten

«Wir sind gleich da.» Ein Satz, der beim Wandern mitunter zu Unmut führen kann. Dies muss nicht sein. Wir zeigen, worauf es bei der Berechnung ankommt.

Mehr erfahren
IMG_3535

Wegkategorien

Kennen Sie den Unterschied zwischen gelben, roten und blauen Wanderwegen, zwischen T1 und T3?

Mehr erfahren
Image

Wegweiser erklärt

Im Kanton Zürich weisen rund 12 000 Wegweiser und 25 000 Richtungszeiger den Wandernden den Weg.

Mehr erfahren

Wegweisend seit 1933.

Das Wanderwegnetz im Kanton Zürich erstreckt sich über 3000 Kilometer. Dank dem Engagement von 220 freiwilligen Wegmarkierer:innen sind die Wege bestens gepflegt und mit rund 12 000 Wegweisern und 25 000 Richtungszeigern klar signalisiert. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass die Routen durch schöne Landschaften führen, historische Bauwerke in der Nähe liegen und möglichst naturbelassene Wege genutzt werden.

Bildschirmfoto 2025-03-04 um 14

Recycling ohne Grenzen

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was mit unseren alten Wegweisern geschieht? Diese werden nicht einfach entsorgt, sondern kreativ recycelt. Verantwortlich dafür ist das Mechanik-Team der Stiftung Züriwerk. Die Mitarbeitenden haben viele Ideen, wie aus alten Wegweisern Neues entsteht, und zaubern immer wieder verblüffende Dinge. Zum Beispiel: die originelle Handsäge «Sägemol» in einer edlen Holzbox, Schablonen für die präzise Anbringung von Etiketten, eine ganze Maschine zum Vorbiegen von Drähten für Operations-Zubehör oder neue Schilder für Wanderwege. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dank der Stiftung Züriwerk, die sich seit über 50 Jahren für die soziale und wirtschaftliche Teilhabe von Menschen mit vorwiegend kognitiver Beeinträchtigung im Kanton Zürich engagiert, entsteht aus unseren alten Wegweisern etwas Sinnvolles Neues.

Bildschirmfoto 2025-03-04 um 14

Gesperrte Wanderwege

Die digitale Erfassung von Wegsperrungen und Umleitungen wird von den Schweizer Wanderwegen und SchweizMobil, in Kooperation mit den kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen und -Fachstellen, zur Verfügung gestellt. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ermöglicht gemeinsam mit swisstopo die Veröffentlichung der Wegsperrungen und Umleitungen im Geoportal des Bundes, als frei verfügbare Kartenlayer.

Aktuelle Wegsperrungen
Markus

7 Fragen an ..

«Ein unbezahlbar schöner Arbeitsplatz in der Natur vor meiner Haustüre – ein wunderbares Wandergebiet entlang der Thur.»

Markus Egger, Ortsmitarbeiter Zürcher Wanderwege
Bildschirmfoto 2025-03-04 um 14

Melden Sie uns Schäden

Haben Sie defekte oder falsche Wegweiser entdeckt?

Danke für Ihre Nachricht

Wegmarkierer:innen

Dank dem Engagement von 220 freiwilligen Wegmarkierer:innen sind die Wege bestens gepflegt.

Unser Markenzeichen

Rund 12 000 Wegweisern und 25 000 Richtungszeigern weisen den Weg.

Wanderkilometer

Von den 2'984 km Wanderwegnetz sind 18 km als Bergwanderwege signalisiert.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.