
Wanderzeiten
«Wir sind gleich da.» Ein Satz, der beim Wandern mitunter zu Unmut führen kann. Dies muss nicht sein. Wir zeigen, worauf es bei der Berechnung ankommt.

Wegkategorien
Kennen Sie den Unterschied zwischen gelben, roten und blauen Wanderwegen, zwischen T1 und T3?

Wegweiser erklärt
Im Kanton Zürich weisen rund 12 000 Wegweiser und 25 000 Richtungszeiger den Wandernden den Weg.
Wegweisend seit 1933.
Das Wanderwegnetz im Kanton Zürich erstreckt sich über 3000 Kilometer. Dank dem Engagement von 220 freiwilligen Wegmarkierer:innen sind die Wege bestens gepflegt und mit rund 12 000 Wegweisern und 25 000 Richtungszeigern klar signalisiert. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass die Routen durch schöne Landschaften führen, historische Bauwerke in der Nähe liegen und möglichst naturbelassene Wege genutzt werden.


Gesperrte Wanderwege
Die digitale Erfassung von Wegsperrungen und Umleitungen wird von den Schweizer Wanderwegen und SchweizMobil, in Kooperation mit den kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen und -Fachstellen, zur Verfügung gestellt. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ermöglicht gemeinsam mit swisstopo die Veröffentlichung der Wegsperrungen und Umleitungen im Geoportal des Bundes, als frei verfügbare Kartenlayer.