Jakobsbad — Weissbad • AI

Appenzellerland

«Sonnwendlig» – so heisst das alkoholfreie Bier der Appenzeller Brauerei Locher. Und der Sonne zugewandt wollen wir auch im Winter wandern! Anfangs- und Endpunkt unserer Winterwanderung sind Bäder – aber woher haben Jakobsbad, Gontenbad und Weissbad ihre Namen? Schon um 1800 waren diese drei Orte wegen ihrer eigenen Quellen und der damals hoch im Kurs stehenden Molkenkuren und -bäder weitherum bekannt. Der Winterwanderweg vom Jakobs- zum Gontenbad führt durch eine sonnige Hochebene, die im Winter auch von Langläufern, im Sommer von Freunden des Golfsports genutzt wird. Viele verwitterte Holzhäuschen zeugen vom einstigen Torfabbau. Nach dem Gontenbad, wo das berühmte Appenzeller Mineralwasser und das Kultgetränk «Flauder» produziert werden, führt der Weg leicht abwärts zum Innerrhoder Hauptort Appenzell. Wer hier gerne verweilen möchte, um das Städtchen zu besichtigen, kann die Wanderung beenden. Wer noch länger im Schnee bleiben möchte, wandert weiter der Sitter entlang. Der Hauptfluss des Appenzellerlandes begleitet uns über Steinegg bis nach Weissbad. Im dortigen Café der Bäckerei Loosmühle können wir uns bei einem «Sonnwendlig» auf die Heimreise einstimmen. Am sonntäglichen Verschiebedatum findet in diesem Café eine «Stubete» statt, weshalb wir leider nicht einkehren können. Aber die Sonne scheint sicher schon am Samstag!

Information

Wanderung Nr. ZH20192030

Revision 2019 ‒ Präsentiert von Zürcher Wanderwege

Heiner Blattmann

Jakobsbad
0:00
0:00
Gontenbad
1:15
1:15
restaurant
Appenzell
2:05
0:50
Weissbad
3:00
0:55

Tags

Appenzell Innerrhoden Nordostschweiz Winterwanderung Sommer Winter für Familien hoch

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.