Sommer

Image
Die vier Jahreszeiten auf den Wanderwegen

Wandern im Sommer

Der Sommer lockt mit seinen warmen Temperaturen und langen Tagen nach draussen: auf die Wanderwege, rein ins Abenteuer. Klar, im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Gewitterrisiko auch. Worauf man sonst noch achten sollte, damit die Sommerwanderung gelingt, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

  • Hitze

    Im Juli und August erreicht die Sonne ab 13:30 Uhr ihren höchsten Stand und die Umgebung wird am stärksten aufgeheizt. An schönen Hochsommertagen ist die Höchsttemperatur zwischen 17:00 und 18:30 Uhr erreicht. Merke: Wenn Sie es eher kühl mögen, starten Sie lieber früh am Morgen und beenden die Wanderung, bevor die Sonne am höchsten steht. 

    Nehmen Sie aber doch etwas zum Überziehen mit: Gegen Abend können die Temperaturen je nach Höhenlage rasch wieder sinken.

  • Sonnenschutz

    Benutzen Sie auch an bewölkten Tagen genügend Sonnenschutz (Creme, Sonnenhut und Sonnenbrille). Sie können auch ein leichtes Oberteil mit langen Ärmeln und eine lange leichte Hose tragen, um sich vor Sonnenbrand zu schützen.

  • Wetter

    Vor allem in den Bergen kann das Wetter rasch umschlagen. Ein überraschendes Gewitter ist nicht nur ungemütlich, sondern birgt ein hohes Sicherheitsrisiko. Wer unterwegs in ein Unwetter gerät, sollte deshalb diese Hinweise beachten.

  • Flüssigkeit und Rast

    Bedenken Sie, dass der Körper bei wärmeren Temperaturen und sportlicher Aktivität viel mehr Flüssigkeit verliert und nehmen Sie genügend Getränke mit. Vermeiden Sie Überhitzung und grossen Durst, indem Sie viel trinken. Legen Sie regelmässige Pausen ein, am besten an schattigen Plätzen.

  • Kleidung

    Atmungsaktive Kleidung leitet die Feuchtigkeit ab und trocknet schnell. Kleidung aus Baumwolle empfehlen wir nicht, da sie nur sehr langsam wieder trocknet.  Der Regenschutz und etwas zum Überziehen, falls es im Gebirge doch noch einmal kälter wird, sollten immer dabei sein.

  • Insektenschutz

    Im Sommer sind die meisten Insekten aktiv; Mücken, Bremsen, Wespen und Zecken. Wenn Sie kein Insektenschutzmittel verwenden möchten, tragen Sie am besten helle Kleidung. So können Sie Zecken leichter erkennen. Am Abend die Zeckenkontrolle nicht vergessen!

  • Herdenschutzhunde

    Schafherden. Verhalten Sie sich ruhig, wenn Sie ein Herdenschutzhund anbellt. Weichen Sie zurück, falls er nicht aufhört. In Gebiete mit Herdenschutzhunden sollten Sie Ihren Hund nicht mitnehmen.  Weitere Tipps

  • Mutterkühe

    Im Sommer sind die Kühe auf der Alp und geniessen die würzigen Bergkräuter. Umgehen Sie Mutterkuhherden weiträumig, fassen Sie keine Tiere an und nehmen Sie Ihren Hund an die kurze Leine. Schliessen Sie bitte alle Zäune und Weidegatter wieder.  Weitere Tipps

Für friedliche Begegnungen zwischen Wandernden und Kühen

Jedes Jahr zieht es zum Start der Wandersaison nicht nur Wanderfans, sondern auch Tausende Nutztiere auf die Schweizer Alpen. Damit die Begegnung mit Kühen und ihren Kälbern friedlich abläuft, gilt es, ein paar Verhaltensregeln einzuhalten.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.