Heinz Vollmeier

Heinz Vollmeier, Mitglied der Werbekommission Zürcher Wanderwege

Seit fünf Jahren engagiert sich Heinz als festes Mitglied in der Werbekommission (WK) der Zürcher Wanderwege. Als leidenschaftlicher Koch stand er früher am Herd. Heute findet man ihn rund um unseren weissen Bus an den Wanderwegen. Dort gibt er gerne Auskunft über unseren Verein und unsere Aufgaben, zeigt tolle Routenvorschläge und verteilt Traubenzucker für die nötige Energie unterwegs.

1. Was sind deine Aufgaben als Mitglied der Werbekommission (WK)?

Ich plane gemeinsam mit dem WK-Team Standaktionen für das kommende Jahr und führe diese durch. Dazu gehört es auch, neue Standorte für Veranstaltungen zu finden, eventuelle Bewilligungen einzuholen und alle erforderlichen Informationen an das Werbeteam weiterzugeben. Ausserdem organisiere ich Fahrer für den ZW-Bus und unterstütze bei der Auswahl der passenden Werbeartikel sowie des benötigten Materials. Neben speziellen Event-Wanderungen im Weinland und am Pfäffikersee, die ich zusammen mit den jeweiligen Kompetenzstellen plane und begleite, koordiniere ich auch Ranger-Einsätze. Auch bei ZKB-Läufen bin ich involviert und passe die Richtlinien fürs Werbeteam bei Bedarf an.

2. Was fasziniert dich an deiner Arbeit besonders?

Vor allem schätze ich die Eigenständigkeit bei Planung und Umsetzung. Dabei kann ich mich jederzeit auf ein eingespieltes und freundliches WK- und Werbeteam verlassen. Die positiven Rückmeldungen vom Team und von Teilnehmenden an unseren Aktivitäten motivieren mich sehr. Und natürlich gefällt es mir, immer wieder bei neuen Projekten mitwirken zu können.

3. Wie bist du zu den Zürcher Wanderwegen gekommen?

Ich wurde von Peter Eisele, der im WK-Team aktiv ist, angesprochen und machte im August 2018 meinen ersten Einsatz im Messe-Werbeteam an der ZOM Wetzikon. Nachdem ich als Gast bei einer WK-Sitzung im November 2019 dabei war, wurde ich im Februar 2020 offiziell in die Werbekommission gewählt. Seit Juni 2020 bin ich zudem als Ortsmitarbeiter (OM) im Kreis 7 für die Region Regensberg Lägern-Hochwacht zuständig.

4. Wie reagieren Wandernde auf deine Arbeit und die Einsätze rund um den WK-Bus?
Meist sind die Leute anfangs sehr überrascht und dann schnell begeistert, besonders wenn wir kleine Werbegeschenke verteilen. Sie freuen sich über unser Wanderprogramm, Broschüren und Wanderkarten sowie über detaillierte Auskünfte zur Region. Ausserdem interessieren sie sich sehr für die Mitgliedschaft bei den Zürcher Wanderwegen und die damit verbundenen Vorteile.

5. An welche schönen Erinnerungen oder Begegnungen auf den Wanderwegen denkst du gerne zurück?

Besonders in Erinnerung bleibt mir eine Ranger-Tour am Pfäffikersee. Als die Wandernden merkten, dass wir nicht für eine politische Partei unterwegs sind, kamen viele junge Paare und Familien auf uns zu, stellten Fragen und nahmen gerne unsere Flyer und Give-aways mit. Unvergesslich war auch eine Standaktion „vo Puur zu Puur“ in Höri, bei der den ganzen Tag über Hunderte von Besucherinnen und Besuchern unseren Stand aufsuchten. Am Ende hatten wir fast keine Werbegeschenke mehr – alles war weg!

6. Was hast du immer im Wanderrucksack dabei?

Neben genügend Mineralwasser, Traubenzucker, Riegeln, Nüssen und Schokolade gehören ein Taschenmesser, eine Regenjacke, eine Wanderkarte sowie ein Erste-Hilfe-Set mit Pflastern und Sonnenschutz zu meiner Grundausstattung. Natürlich dürfen auch Geld, Ausweis, Versicherungskarte, Notfallkarte, Desinfektionsmittel und ein geladenes Mobiltelefon nicht fehlen. Und Visitenkarten der Zürcher Wanderwege habe ich immer dabei, um uns unterwegs vorzustellen.

7. Welche ist deine Lieblingswanderung im Kanton Zürich?

Mein „Hausberg“ ist der Altberg, zu dem ich regelmässig von Dällikon aus wandere und über Regensdorf wieder zurückkehre. Sehr gerne wandere ich zudem von Dällikon über Buchs und Mötschen zur Lägern-Hochwacht und anschließend über den Parkplatz Linde zurück. An beiden Orten gibt es gepflegte Restaurants mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis, wo ich gerne einkehre.

Falls Sie bei einer nächsten Wanderung Heinz und unser Büssli entdecken, schauen Sie unbedingt vorbei – er freut sich immer auf einen kurzen Schwatz.

Image

Eine Mitgliedschaft lohnt sich

Liegen Ihnen lückenlos signalisierte und naturnahe Wanderwege am Herzen? Fördern Sie unser Engagement mit CHF 30. Vielen Dank!
Mitglied werden

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.