Mood image

Herzlich Willkommen

Zürcher Wanderwege

Image
Wandern

Auf die Wanderwege

Entdecken Sie das «Fitnesscenter vor Ihrer Haustür» auf überraschende Art und Weise.

Inspirieren lassen
Image
Mitgliedschaft

Eine Mitgliedschaft lohnt sich

Liegen Ihnen lückenlos signalisierte und naturnahe Wanderwege am Herzen?

Mitglied werden
Image
Über uns

Wegweisend seit 1933

Wer wir sind und was wir tun. Erfahren Sie mehr über unseren Verein und unsere Aufgaben. 

Wir stellen uns vor
Etang de Gruere-71

Frisch aus der Druckerei

Unser jährliches Wanderprogramm mit über 60 geführten Wanderungen und Routenvorschläge in der ganzen Schweiz. 

Stöbern
Wanderprogramm
Wanderung des Monats Mai: Seleger Moor
Sihlwald — Knonau • ZH

Wanderung des Monats Mai: Seleger Moor

Von Sihlwald aus wählen wir den signalisierten Wanderweg in Richtung Albishorn und Schnabellücke. Nach dem Überqueren der Sihltalstrasse biegen wir in den Spinnerweg ein. Nun beginnt der Aufstieg aufs 400 Meter höher gelegene Albishorn. Der steile Osthang des Albiskammes und die abwechslungsreichen Waldbilder zwingen die Wanderer zu mehreren Verschnaufpausen. Wir folgen vorerst dem Spinnerweg bis zum Tannboden, wo wir die ältesten und grössten Buchen des Naturparks Sihlwald bewundern. Die breite Sihlwaldstrasse führt uns anschliessend in die eigentliche Kernzone des rund 800 Hektaren grossen Schutzgebietes. Schon bald verlassen wir die Waldstrasse nach rechts und folgen dem Kiesweg, der sich den bewaldeten, steilen Hang hinaufwindet. Vor dem Kamm erreichen wir den Albishornweiher mit seinen Amphibien und Ringelnattern, kurz danach das Restaurant Albishorn, von wo aus wir eine umfassende und grossartige Rundsicht geniessen. In mehreren Schlaufen senkt sich nun der Weg zum Dorfteil Heisch von Hausen am Albis, der eine ganze Reihe sehr gut erhaltene Riegelbauten aufweist. Über die Heischer Allmend und den Farbüel erreichen wir das vielbesuchte Seleger Moor mit seinen sehenswerten Rhododendren- und Azaleenkulturen. Vom Seleger Moor gelangen wir zur freien Moränenkuppe der Egg, die uns eine wundervolle Rundsicht gewährt von den Glarner Alpen im Osten bis zum Lindenberg im Westen. Direkt vor uns überblicken wir das Dorf Ober-Rifferswil, das sich in das Tal des noch jungen Jonenbachs schmiegt. Wir verlassen das überaus schmucke Dorf in Richtung Westen und wandern über die sanft geformte Moränenlandschaft nach Wissenbach. Hier treffen wir auf eine grossartige, historische Gebäudegruppe. Wir folgen dem Wanderweg und überschreiten nach ein paar hundert Metern den Haselbach auf einer eindrücklichen Steinbrücke aus dem 18. Jahrhundert, über deren Vorgänger schon der historische Verkehrsweg von Zürich nach Luzern führte. Leicht ansteigend erreichen wir die Anhöhe, von der aus wir in der Talmulde des Haselbaches unser Wanderziel Knonau erblicken.

zum Wandervorschlag
250325_RZ_ZHWW_Jahresbericht_Header (1)

Jahresbericht 2024

Lesen Sie in unserem Jahresbericht 2024 nach, was uns im vergangenen Jahr bewegt und beschäftigt hat – und worauf Sie sich im kommenden Vereinsjahr freuen können.

Jetzt lesen
250317_RZ_ZHWW_Wandertrohpy-Kampagnenbild-SG_Website-3_16-9_High-Res

Mitmachen und gewinnen

48 tolle Wanderungen warten in Graubünden, St. Gallen, Zürich und neu auch in Luzern darauf, entdeckt zu werden. Besuchen Sie zwischen dem 1. April bis 16. November 2025 mindestens fünf Wanderziele und gewinnen Sie mit etwas Glück tolle Preise.

Wandertrophy 2025
LtH7_Notsituationen_KeyVisual_1920x1080
Like to Hike

Richtiges Verhalten in Notsituationen

Wandern ist weitestgehend ungefährlich. Auf einer Wanderung können aber im seltenen Fall Notsituationen auftreten und insbesondere in den Bergen lauern gewisse Risiken. Es ist wichtig, auf solche Ausnahmezustände vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man sich dabei verhalten muss.

zum Video
Bildschirmfoto 2025-03-04 um 14

Gesperrte Wanderwege

Die digitale Erfassung von Wegsperrungen und Umleitungen wird von den Schweizer Wanderwegen und SchweizMobil, in Kooperation mit den kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen und -Fachstellen, zur Verfügung gestellt. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ermöglicht gemeinsam mit swisstopo die Veröffentlichung der Wegsperrungen und Umleitungen im Geoportal des Bundes, als frei verfügbare Kartenlayer.

Aktuelle Wegsperrungen
Markus

7 Fragen an ..

«Ein unbezahlbar schöner Arbeitsplatz in der Natur vor meiner Haustüre – ein wunderbares Wandergebiet entlang der Thur.»

Markus Egger, Ortsmitarbeiter Zürcher Wanderwege
Naturstation Silberweide-71

Von Naturzentrum zu Naturzentrum wandern

Die Via Natura ist ein einzigartiger Wanderweg, der durch den Kanton Zürich führt und die Naturzentren verbindet. Unterwegs führt der Weg durch Naturschutzgebiete, besondere Landschaften und zu vielen vielleicht unbekannten, Naturphänomenen.

Mehr erfahren
Melden Sie uns Schäden

Haben Sie defekte oder falsche Wegweiser entdeckt?

Wanderbegleitung finden

Finden Sie Gleichgesinnte und ziehen Sie zusammen los. Lesen Sie die Inserate oder erstellen Sie selbst eins.

Newsletter abonnieren

Als offizielles Fachportal fürs Wandern im Kanton Zürich halten wir Sie auf dem Laufenden. 

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.