Melchsee-Frutt • OW

Melchsee-Frutt

Schon sehr früh war Melchsee-Frutt ein Übergang zwischen Nord und Süd. Die Berner auf der südlichen sowie die Melchtaler und Kernser auf der nördlichen Seite trieben regen Handel. Einfach scheinen die Wege nicht gewesen zu sein, denn «Frutt» bedeutet «treppenartiger, schwieriger Anstieg auf einen Felsenberg». Heute schwebt man bequem mit der Gondelbahn von der Stöckalp hinauf nach Melchsee-Frutt. Bergauf wandern wir Richtung Bonistock. Die Gegend ist etwas steinig und karstig. Grandios ist die Aussicht vom Bonistock auf die umliegende Alpenwelt mit dem ewigen Schnee und Eis, den romantischen Bergseen, der schmucken Kapelle und den Alpgebäuden unten auf der Frutt. Der Abstieg zur Tannalp verläuft zuerst auf einem Grat Richtung Chringen, dann über drei hohe Treppenstufen und auf Wanderwegen zum Berggasthaus Tannalp. Nach der Mittagspause wandern wir kurz entlang des Tannensees in Richtung Balmeregghorn, vorbei an im Wind tanzenden Wollblumen. Doch auf der Erzegg, wo wir nochmals eine herrliche Aussicht über das Gental bis zu den Berner Alpen geniessen, geht es für uns rechts hinunter zum Distelboden. Nun wandern wir dem türkisfarbenen Melchsee entlang zum kleinen Feriendorf Melchsee-Frutt, wo wir noch Zeit für ein kühles Getränk haben, bevor wir die Talfahrt mit der Gondelbahn zur Stöckalp antreten.

Information

Randonnée n° ZH20192020

Révision 2025 ‒ Présenté par Zürcher Wanderwege

Hansueli Scheidegger

Parcours de la randonnée

Afficher sur swisstopo
Melchsee-Frutt
0:00
0:00
Bonistock
1:00
1:00
cable_car
restaurant
Tannalp
1:50
0:50
restaurant
Erzegg
2:45
0:55
Distelboden
3:20
0:35
restaurant
Melchsee-Frutt
3:41
0:21

Mots-clés

Obwalden Suisse centrale Randonnée en montagne Été moyen T2

En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.