Turgi — Endingen • AG

Siggenberg

Unser Ausgangspunkt Turgi (im alemannischen Ortsdialekt «Tuurgi» genannt) wurde geschichtlich 1281 erstmals erwähnt. Der Schrägfluss, das Zahnrad und die Ähre im Ortswappen versinnbildlichen Limmat, Industrie und Landwirtschaft. Wir verlassen Turgi über die 1845 erbaute Holzbrücke und wandern der Limmat entlang flussabwärts bis zum Speiserestaurant Chämihütte. Durch die Rebberge – hier werden unter anderem die Rebsorten Pinot, Cabernet, Chardonnay und Sauvignon angebaut – geht es hinauf zum Aussichtspunkt Iflue. Hier präsentiert sich ein weiter Ausblick in Richtung Brugg, Villiger Geissberg und Villigen – mit der Ruine der mutmasslich Ende des zwölften Jahrhunderts erbauten Spornburg Besserstein – sowie zum PSI (Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften). Weiter geht es zum Weiler Steinenbühl. Das gleichnamige Restaurant ist im Aargau ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Anschliessend begeben wir uns durch forstwirtschaftlich genutzte, gut gepflegte Wälder nach Endingen im Surbtal, das zusammen mit Lengnau für seine jüdische Kultur bekannt ist. In Endingen findet unsere Mittwochswanderung ihren Abschluss. Mit Postauto und Zug geht es zurück nach Zürich.

Information

Randonnée n° ZH192008

Révision 2019 ‒ Présenté par Zürcher Wanderwege

Hans-Peter Werder

Parcours de la randonnée

Afficher sur swisstopo
Turgi
0:00
0:00
Ifflue
1:20
1:20
Steinenbühl
1:58
0:38
restaurant
Endingen
2:48
0:50

Mots-clés

Argovie Plateau central Randonnée Été Hiver Pour les familles moyen T1

En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.